Zum Inhalt springen

Alles fängt mit Fragen an:

Was könnte eine Freie Szene Film Dortmund sein?
Wen würde sie adressieren?
Was könnte sie erreichen?

Das spartenübergreifende Netzwerk der Freien Szene Dortmund besteht schon lange. Filmschaffende sind dort jedoch wenig vertreten.
Bei der Kulturkonferenz der Freien Szene im Januar 2022 bildete sich eine kleine Gruppe, bestehend aus Vertretern des Filmklubs Dortmund, Peter Fotheringham vom sweetSixteen & Roxy Kino, Maxa Zoller vom Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, dem Sounddesigner Hendrik Henkemeier, den Filmemacherinnen Alissa Larkamp und Ulrike Korbach und anderen.
Zur Erweiterung dieser Gruppe möchten wir freie Medienschaffenden, Produzent*innen aller Gewerke (Regie, Kamera, Drehbuch, Sound, Montage, Postproduktion, Cast, Agentur etc.), Produktionsstätten, aber auch Initiativen, Spielstätten, Kinos, Filmkünstler*innen und -kritiker*innen ansprechen.

Wir suchen Filmschaffende, die Interesse haben sich auszutauschen.

Denn: Wäre es nicht toll, wenn die Arbeiten von Dortmunder Filmschaffenden sichtbarer wären? Eines unserer Ziele ist es, über Fördermöglichkeiten zu informieren und Kooperationen zu erleichtern. Um dies zu erreichen, werden wir mit Hilfe der Unterstützung der Wirtschaftsförderung Dortmund eine Bestandsaufnahme der Freien Szene Film in Dortmund machen. Die Medienwissenschaftlerin und Filmschaffende Alissa Larkamp hat die Netzwerkkoordination Anfang 2024 von Nicole Rebmann übernommen.

Wir freuen uns über Zuwachs. Und wir freuen uns ebenso auf einen lebhaften Austausch!

FSFD x Dortmund Urban! – wir machen Programm am 21.06.25
Nächsten Samstag, 21.06.25 zwischen 18:30 und 22:00 Uhr dürfen wir mitten in der Innenstadt das Programm kuratieren.
Das Festival bespielt für vier Tage Räume in unserer Stadt und auch wir schaffen uns Platz – im ehemaligen „Pub von Leeds“. Unser Programm entsteht im Dialog mit diesem Ort.
Entlang des Themas „Von Räumen inspiriert“ haben Silke Niehaus-Scherpenberg & Mirella Drosten ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem anschließenden Paneltalk für euch kuratiert. Moderiert von Robert Marx.
Danach lassen wir unser Programm entspannt ausklingen – mit guter Musik, kühlen Getränken und der Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Ob zum Netzwerken oder einfach zum Zusammensein: So, wie es sich für ein lebendiges Netzwerk gehört. Und dann? Ab in die Samstag Nacht!

NEWSLETTER