Das Jahr war für das Netzwerk Freie Szene Film Dortmund sehr ereignisreich.
Das wollen wir feiern und laden am (fast) kürzesten Tag des Jahres zu fünf Dortmunder Kurzfilmen inkl. Gesprächen mit allen Filmschaffenden ein.
Dabei ist:
“Bis Montag” von Emma Lou Paleit und Dominik Gasser, D 2023, Deutsch mit englischen Untertiteln, 14:52
Der Lehrer Herr Schubert und der Schüler Fred betreten unabhängig voneinander am Samstag die leere Schule um auszutesten, was sie im Alltag nicht sein können.
“Made in Europe” von Zauri Matikashvili, GEO/D 2023, Georgisch mit englischen Untertiteln, 25:19
Seit über dreißig Jahren reist der Vater des Filmemachers von Georgien nach Europa, um mit gebrauchten Autos, Ersatzteilen und Möbeln zu handeln, und nimmt dabei beschwerliche Reisen und harte Bedingungen in Kauf, um seine Familie zu ernähren. Dieser Film erforscht die Opfer, die Widerstandsfähigkeit und die Komplexität eines Lebens zwischen zwei Welten.
“dégagé ma fille, do” von Max Hartmann, D 2024, 6:47
Eine erfolgreiche Tänzerin hat mit Selbstzweifeln und Leistungsdruck zu kämpfen, was sie immer weiter in eine mentale Abwärtsspirale zieht…
“Female Walk” von Lilith Gosmann, D 2024, 10:11
Auf der Basis eines performativen Tischgespräches, in der gewisse Überreste patriarchaler Macht- und Gesellschaftsstrukturen deutlich werden, begibt sich die Protagonistin auf ihre Reise, diesen Strukturen zu entkommen.
“Gib mir den Stoff” vom Transnationale Ensemble Labsa, D 2024, 5:32
Das Stoffgeschäft R&L Textil am Dortmunder Nordmarkt ist ein eigenes Universum, das die Design-Ideen der transnationalen Community mit feinstem Stoff versorgt: Spitze, Baumwolle, Viskose, Nikki, Jersey − Das Transnationale Ensemble Labsa feiert dort auch einen schillernden Einkauf.
Freitag, 20.12.2024
20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr, bitte kommt so. dass wir rechtzeitig starten können
Vorstellungsdauer 105 Minuten
Preis: 5 Euro /3 Euro ermäßigt, Tickets können vorab online oder an der Abendkasse erworben werden.
Gefördert durch die Filmkulturförderung vom Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Kuratiert und moderiert von Alissa Larkamp.